Personas

Kundenbedürfnisse und -erwartungen

WER BESUCHT EINE WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT BERN?

Was motiviert diese Personen? Vier fiktive, prototypische «Personas» veranschaulichen die Bandbreite der Bedürfnisse und Ziele unserer Kundinnen und Kunden. Diese Personenanalyse hilft uns, das Weiterbildungsangebot auf unsere Zielgruppen auszurichten.

Fokus berufliches Weiterkommen

«Ich mache eine Weiterbildung an der Universität Bern, weil ich beruflich weiterkommen, meine Skills erweitern und mein persönliches Netzwerk ausbauen will.»

Er ist

  • selbstbewusst
  • leistungs- und erfolgsorientiert
  • kompetitiv
  • anspruchsvoll
  • investitionsbereit, wenn der Nutzen stimmt

Er erwartet

  • anerkannten Weiterbildungsabschluss
  • Reputations- und Imagegewinn
  • Exklusivität: handverlesene Teilnehmende und Dozierende
  • Herausforderungen und Erfolgserlebnisse
  • persönliche Betreuung
  • professionelle Dienstleistungen
  • ausgezeichnete Infrastruktur
  • Value for Money

Fokus Wissensgewinn

«Ich mache eine Weiterbildung an der Universität Bern, weil ich mein Fachwissen auf den neuesten Stand bringen und gezielt vertiefen will.»

Sie ist

  • wissensdurstig
  • nutzen- und transferorientiert
  • zielstrebig, qualitätsbewusst
  • pragmatisch, effizient
  • motiviert, engagiert

Sie erwartet

  • Qualität
  • kompetente Dozierende, Expert*innenwissen
  • Up-to-date-Lerninhalte
  • neue Erkennntnisse
  • klare Lernziele, Vorgaben und Strukturen
  • zielgerichteten, bedürfnisgerechten Wissenserwerb
  • anwendbares Wissen für ihre berufliche Tätigkeit
  • effiziente, nachhaltige Wissensvermittlung
  • verlässliche Ansprechpartner*innen

Fokus Horizont erweitern

«Ich mache eine Weiterbildung an der Universität Bern, weil ich meinen Horizont erweitern und in neue Themengebiete eintauchen will.»

Er ist

  • vielseitig interessiert
  • neugierig, offen für Neues
  • entdeckungs- und experimentierfreudig
  • kooperativ
  • sozial, gesellig

Er erwartet

  • Inspiration, Vielfalt
  • Überraschendes, Unbekanntes
  • Abwechslung zum Arbeitsalltag
  • inhaltliche und zeitliche Wahlmöglichkeiten
  • individuelle Beratung und Begleitung
  • Interaktivität
  • Mix aus Theorie und Praxis
  • Wissensvermittlung kombiniert mit persönlichem Austausch
  • spannende Mitstudierende
  • Gruppenerlebnisse, anregende Rahmenprogramme

Fokus Personalentwicklung

«Ich empfehle unseren Mitarbeitenden Weiterbildungen an der Universität Bern, weil ich einen klaren Mehrwert für unser Unternehmen sehe. Wir haben kompetente Ansprechpartner*innen und profitieren von attraktiven Konditionen. »

Sie ist

  • sachkundig, kennt den Weiterbildungsmarkt
  • abwägend (Aufwand und Nutzen)
  • vergleichend (Anbieter, Angebote)
  • karriere-, nutzen- und leistungsorientiert

Sie erwartet

  • klares Angebot, profilierte Weiterbildungen
  • eindeutige Learning Outcomes
  • Anwendbarkeit on the Job (direkter Wissenstransfer im Beruf)
  • gute Vereinbarkeit von Weiterbildung und Arbeit
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Vorzugskonditionen, Package-Angebote
  • Möglichkeiten für Customizing
  • professionelle Ansprechpartner*innen

 

Marcel Zwahlen, Studienleiter CAS Clinical Research in Health Care Organisations

«Mich motivieren die interessanten Begegnungen und Erfahrungen mit den Teilnehmenden.»
Übersicht