Editorial

Weiterbildung schafft Wert

 

Ein Weg, Wert zu schaffen und an die Gesellschaft weiterzugeben, ist der Wissenstransfer in die berufliche Praxis. Die universitäre Weiterbildung stellt den idealen Ort dafür dar. Für Führungs- und Fachkräfte ist es heute unentbehrlich, sich nach dem aktuellsten Stand der Forschung weiterzubilden und ihr Wissen zu erweitern. In Zeiten des lebensbegleitenden Lernens verfolgt die Universität das Ziel, dass alle Absolventinnen und Absolventen mindestens ein zweites Mal an ihre Alma Mater zurückkehren und eine Weiterbildung besuchen. Hierfür ist ein vielfältiges, qualitativ hochstehendes und durch seine Organisation überzeugendes Weiterbildungsportfolio unabdingbar.

Sie finden auf den folgenden Seiten Informationen über alle Eckwerte für den weiteren Ausbau des Weiterbildungsportfolios der Universität Bern – eines der schweizweit grössten Angebote universitärer Weiterbildung. Grundlagen wie die Systematik der Weiterbildungsabschlüsse, die Organisation eines Weiterbildungsprogramms oder auch Fragen zu den finanziellen Spielregeln werden angesprochen.

Wir freuen uns, wenn wir auch bei Ihnen die Motivation wecken können, mit wissenschaftlicher Weiterbildung Wert zu schaffen.

Virginia Richter, Rektorin Universität Bern
Adrian Ritz, Präsident der Weiterbildungskommission

Christian Leumann, ehemaliger Rektor Universität Bern

«Weiterbildung ist eine Kernaufgabe der Universität, und wir gehen davon aus, dass sie in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Deshalb steht die Universitätsleitung voll hinter den Programmen der Weiterbildung.»
Übersicht